Twitch - Allgemein - Guides - News - 25. Dezember 2021
Twitch ohne Werbung vor oder mitten im Stream
4
SIKMO
@sikmo
Twitch hat besonders im Jahr 2021 einiges bezüglich der Werbung gedreht – und das nicht sonderlich zum positiven. Natürlich können dadurch Streamer zusätzliches Geld verdienen, lohnt sich aber auch erst, wenn man mehrere tausend Zuschauer während eines Livestreams hat. Daher zeige ich Dir in diesem Beitrag, wie Du Twitch ohne Werbung genießen kannst.
Dabei ist die Werbung vor einem Stream nicht einmal das schlimme, sondern viel mehr die Mid-Rolls, die gefühlt zu den ungünstigsten Momenten kommen:
- Spannender Bossfight > Werbung.
- Deine Frage aus dem Chat wird beantwortet > Werbung.
- Man möchte mehrere kleinere Streamer durchsuchen > Mehrmals Werbung.
Dabei sind die Mid-Rolls genaugenommen terminiert, auf 10 Minuten. Zudem Twitch an weiteren alternativen arbeitet. Zum Beispiel an Banner die im Stream unten ähnlich wie bei YouTube eingeblendet werden oder der Stream neben der Werbung weiter läuft etc. Man darf also gespannt sein.
Nichtsdestotrotz gibt es hier nun von uns eine sichere Möglichkeit, die Werbung von Twitch zu verbannen. Funktioniert mit allen Browser, die auf Chromium laufen. Auch bei Firefox ist es möglich. iOS Browser ist mir unbekannt.
Tampermonkey by Jan Biniok
Öffne den Chrome Web Store oder im Firefox Browser die Add-Ons Section und suche dort nach der Erweiterung Tampermonkey.
Tampermonkey einmal installiert, ist es zunächst komplett nackig und ohne direkte Funktion – bietet Dir aber zum Beispiel Scripts & ergänzende Erweiterungen von kleinen oder größeren Programmierern als Open-Source deinem Browser hinzuzufügen.
Twitch ohne Werbung mit Tampermonkey
Nun öffnen wir Tampermonkey und navigieren zu den Tampermonkey • Userscript Sources und geben in der Suche folgendes ein: “TwitchAdSolutions (notify-strip)” by pixeltris.
Anschließend klicken wir für einen schnelleren Weg direkt in den Suchergebnissen auf “Installieren”. Natürlich kann man auch auf die Headline klicken – dann kommt man meistens auf die GitHub Seite des jeweiligen Entwicklers.
Nachdem wir in den Suchergebnissen auf “Installieren” geklickt haben, kommen wir auf die eigentliche Unterseite bzw. Übersichtsseite zum Script der für Tampermonkey veröffentlicht wurde. Dort können wir auch ganz transparent in den Code einsehen und uns selbst davon überzeugen, was der kann, sofern man das gewisse Know-How hat.
Anschließend klicken wir auch da auf “Installieren” und der Script wurde erfolgreich in Tampermonkey hinzugefügt. – Fertig. Nun ist Dein Twitch schon Werbefrei. Und wenn Du schon mal dabei bist, empfehle ich Dir auch die Scripts:
- TWITCH HTML5 PLAYER by kirnehx
Kann Laggs, ständiges Buffering oder Tonprobleme beheben. - Twitch Auto Channel Points Claimer by PartMent
Sammelt automatisch inkl. dem Bonus die Kanalpunkte des Streamers ein.
Damit wären wir bezüglich Twitch anschließend gut aufgestellt und können voll und ganz den Stream unseres Lieblingsstreamers genießen, ohne das Twitch die Nachteile einen regulären Ad-Blocker greifen lässt in Form von zum Beispiel geringerer Streamqualität.
Wieso Tampermonkey so gut ist
Für Tampermonkey gibt es generell sehr vieles, was durchaus nützlicher sein kann als das, was zum Beispiel der Chrome Store zu bieten hat. Einige Scripts benötigen auch gewisse Berechtigungen, wozu Du aber zunächst um Deine Einverständnis gefragt wirst.
Ein weiterer Pluspunkt: Tampermonkey setzt die installierten Scripts auch nur auf den entsprechenden Seiten ein, bedeutet also, dass nicht auf jeder Seite auch alle Scripts geladen werden – was sich natürlich positiv auf die Usability auswirkt.
Sollte es jedoch mal dazu kommen, dass Scripts Probleme auf einer Seite verursachen, kann man sie auch ganz bequem über das Drop-Down-Menu temporär ausschalten, um zum Beispiel auf ein Update zu warten oder sich um eine Problemlösung zu bemühen.
Alternativ kann auch so Tampermonkey komplett deaktiviert werden.
Tampermonkey für YouTube? Unbedingt!
Es gibt einige, wirklich tolle Userscripts für YouTube, aber auch für Twitter, Facebook, Instagram und so vielen mehr – da lohnt sich das stöbern echt.
Dir hat der Beitrag gefallen oder Dir fehlt hier etwas? Dann hau mal unten in die Tasten und sag uns Deine Meinung dazu – wir sind gespannt!
xoxo, SIKMO